I. Gegenstand

·       1.1

     Der Airsoft-Verband Deutschschweiz, kurz ASVD, betreibt einen Sportverband und ist nach Art. 60 ff ZGB, als Verein organisiert. Die vom ASVD angebotenen Dienstleistungen, werden über die Verbands-Homepage (www.asvd.sasf.ch) und/ oder anderen elektronischen Medien möglich gemacht.

·       1.2
Gegenstand dieser AGB sind Dienstleistungen, die der ASVD gegenüber den Mitgliedern und Interessenten erbring.

·       1.3

     Die Zustimmung zu diesen AGB erfolgt durch Inanspruchnahme der entsprechenden Dienstleistungen. Der Dienstleistungsempfänger kann aufgefordert werden, seine Zustimmung zu den AGBs mittels Anklicken eines entsprechenden Bestätigungsfeldes zu wiederholen.

·       1.4
Die Verwendung der Personendaten ist in der
Datenschutzerklärung geregelt. Die Datenschutzerklärung ist integraler und bindender Bestandteil dieser AGB.

II. Leistungen

·       2.1
Für alle Dienstleistungen gelten die über die Webshops zugänglichen Konditionen des ASVD.

·       2.2

     Der ASVD kann das Leistungsangebot jederzeit ändern oder die Erbringung von Dienstleistungen einstellen. Dienstleistungen des ASVD sind namentlich die Mitgliedschaft, Wettkämpfe im Rahmen von Ligawettkämpfen, Kontaktbörse im ASVD-Forum und Teilnahme am AS-Starter®.

III. Vertragsschluss

3.1 Bestellung der Mitgliedschaft

·       3.1.1
Der ASVD ermöglicht den Erwerb der Mitgliedschaft im ASVD.  Der Dienstleistungsempfänger trifft seine Auswahl über den Verkaufskanal. Die getroffene Auswahl wird im Warenkorb angezeigt (Webshop). Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, alle beim Bestellvorgang erforderlichen Angaben vollständig und richtig zu machen.

·       3.1.2
Es liegt ausschliesslich in der Verantwortung des Dienstleistungsempfängers, die Bestellung einer Dienstleistung rechtzeitig vor der Inanspruchnahme von Leistungen vorzunehmen.

·       3.1.3
Für eine Online-Bestellung muss sich der Dienstleistungsempfänger im Webshop mit seinem Benutzernamen oder seiner E-Mail-Adresse und mit seinem Passwort (nachfolgend "Zugangsdaten"; das entsprechende Benutzerkonto das "Online-Konto") identifizieren. Falls der Dienstleistungsempfänger noch kein Online-Konto hat, wird dies mit dem Erwerb der Mitgliedschaft erstellt.

·       3.1.4

Bei Minderjährigen sind die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Der Erwerb der Mitgliedschaft muss vom Erziehungsberechtigen, durch Nennung der Personenangaben, bestätigt werden.

·       3.1.5
Die dem Leistungsempfänger mitgeteilten Zugangsdaten sind für die persönliche Verwendung bestimmt und vertraulich zu behandeln. Sämtliche über das Online-Konto getätigten Online-Bestellungen werden dem Dienstleistungsempfänger als Online-Kontoinhaber zugerechnet und sind für ihn verbindlich.

·       3.1.6
Bei Bestellung der Mitgliedschaft über die Webshops erhält der Dienstleistungsempfänger nach Abschluss des Bestellvorgangs in Verbindung mit der finanziellen Transaktion eine Bestellbestätigung per E-Mail.

·       3.1.7
Der Vertrag zur Mitgliedschaft zwischen dem ASVD und dem Käufer der Mitgliedschaft kommt erst zustande, wenn der ASVD die Zutrittsberechtigung  freigeschaltet hat. Die Freischaltung erfolgt erst nach Eingang der Zahlung des Käufers, und kann abhängig von der Art der Zahlung sein.

·       3.1.8
Der ASVD ist berechtigt, die Mitgliedschaft mit einer Mitgliedsnummer zu personalisieren.

3.2 Reservierung am AS-Starter®

·       3.2.1  

Der ASVD ermöglicht die Teilnahme am AS-Starter®. Die Ankündigung zum AS-Starter® erfolgt über die Homepage und andere Kommunikationsplattformen.

·       3.2.2

Die Anmeldung zum AS-Starter® findet über den Drittanbieter, www.evencoo.ch statt. Die Verlinkung und Inanspruchnahme der Dienstleistung kann dem Besucher der Anmeldeseite die Zustimmung der AGBs des Drittanbieters abnötigen.

·       3.2.3

Die Anmeldung zum AS-Starter® ist verbindlich.

·       3.2.4

Die Teilnahmegebühr wird mit den Informationen zur Veranstaltung mitgeteilt. Gebühren die Drittanbieter bei der Veranstaltung erheben, werden spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr wird in Bar am Veranstaltungstag entrichtet.

·       3.2.5

Die Stornierung der Anmeldung muss spätestens 14 Tage vor dem Event vorgenommen werden. Alle späteren Stornierungen nötigen die Begleichung der Teilnahmegebühr in voller Höhe ab. Die Teilnahmegebühr ist dann als Bearbeitungsgebühr zu verstehen und dient dazu, organisatorische Aufwendungen zu begleichen.  

·       3.2.6

Nicht beglichene Teilnahme- oder Bearbeitungsgebühren werden zu erst gemahnt und können dann eine Betreibung zur Folge haben. 

3.3 Events und Wettkämpfe

·       3.3.1

Als Events und Wettkämpfe werden Veranstaltungen mit organisatorischer Hoheit des ASVD verstanden.

·       3.3.2

Die Anmeldung der Events und Wettkämpfe findet über die Homepage und andere Kommunikationsplattformen statt.

·       3.3.3

Die Teilnahme an Events und Wettkämpfen kann eine Mitgliedschaft im ASVD bedingen. Die Voraussetzungen werden bei der Ankündigung publiziert.

·       3.3.4

Tätigkeiten, die als Unterstützung für den ASVD zu verstehen sind, können eine Mitgliedschaft im ASVD voraussetzen. Dies dient einzig der Versicherung, dass die Unterstützer die Richtlinien und Verbindlichkeiten des ASVD befolgen und wird bei der Ankündigung zum Event publiziert.

3.4 Freischaltung zum ASVD-Forum

    • 3.4.1

Das ASVD-Forum ist ein Kontakt- und Informationsforum.

    • 3.4.2

Mit der Freischaltung als Mitglied wird eingeschränkter Zugang zum Forum gewährt. Die Einschränkung gilt für das Handelsportal.

    • 3.4.3

Die Freischaltung erfolgt für Volljährige, nachdem die ID bei der Geschäftsstelle eingereicht und überprüft wurde. Die Versendung ist in elektronischer Form vorzunehmen.

    • 3.4.4

Minderjährigen bleibt der Zugang zum Kontaktprotal verwehrt.

    • 3.4.5

Im Kontaktportal ist es für freigeschaltete Mitglieder erlaubt, Kontakte zu knüpfen, um seine eigenen Airsoft-Replikate und sein persönliches Airsoft-Equipment zu verkaufen. Der Vertragsabschluss darf nicht über das Forum stattfinden. Beide Parteien treten als Einzelpersonen auf und dürfen keinen kommerziellen Zweck verfolgen.

    • 3.4.6

         Verweise zu Händlern sind erlaubt, solange es um das Aufzeigen von Vergleichswerten und Daten für die Airsoft-Replikate geht. Ein gezieltes Favorisieren und Werben eines Airosft-Händlers ist verboten.

    • 3.4.7

         Findet im Rahmen eines Sponsorings eine Geschäftsverbindung mit dem ASVD statt, darf ausschliesslich der ASVD Werbung für den Sponsor vornehmen.

    • 3.4.8

         Die Kontaktbörse darf nicht zur Kommunikation von airsoftfremden Dingen benutzt werden, namentlich zu politischen Zwecken.

    • 3.4.9

         Wenn Politik Einfluss auf das Thema Airsoft hat, namentlich bei Revisionen zum Waffengesetz, wird eine sachorientierte Diskussion geführt. Werbung für politische Parteien ist untersagt. Werbung für einen Sachverhalt ist erlaubt.

IV. Kein Weiterverkauf

Jeglicher Handel mit erworbenen Mitgliedschaften, ist untersagt. Zuwiderhandlungen können zum Verlust der erworbenen Mitgliedschaft, sowie den verbundenen Leistung und zu Schadenersatz- sowie Gewinnherausgabeansprüchen gegenüber dem ursprünglichen Mitglied oder dem ASVD führen. Personen, die gegen diese Bestimmungen verstossen, können von der Mitgliedschaft ausgeschlossen werden.

V. Werbung und Verlosung

Ohne ausdrückliche vorgängige schriftliche Zustimmung des ASVD ist es nicht erlaubt, Dienstleistungen zu Werbe- und Verlosungszwecken zu verwenden.

VI. Preise

·       6.1
Die über die Verkaufskanäle zugänglichen bzw. dort ausgewiesenen oder mitgeteilten Preise versteht sich inklusive Mehrwertsteuer (wo anwendbar).

·       6.2
Der angezeigte Verkaufspreis im Webshop besteht für die Mitgliedschaft, incl. Zahlungsgebühren. Die Höhe der Mitgliedschaft wird im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des ASVD festgelegt.  

·       6.3

Der angezeigte Preis für das AS-Starter®-Event wird von der Eventorganisation bestimmt. Zusätzliche Gebühren können anfallen, wenn Drittanbieter Leistungen im Namen des AS-Starter® erbringen (siehe Pkt. 3.2.4)

VII. Bezahlung  

Bei der Online-Bestellung der Mitgliedschaft erfolgt die Bezahlung über den elektronischen Bezahldienst PayPal oder einer Kreditkarte. Die anfallenden Gebühren gehen zu Lasten des ASVD. Nach Antragstellung ist innert fünf Tagen die Zahlungsauslösung vorzunehmen. Massgebend für die Fristwahrung ist das Datum des Mitgliederauftrags. Es liegt im Ermessen des ASVD, zu entscheiden welche Zahlarten zugelassen sind und ob/wann nicht fristgerecht bezahlte Mitgliedschaften wieder storniert werden. Die vorrangig benutzten Daten, insbesondere der Nickname, können dann gelöscht und für einen anderen Dienstleistungsempfänger freigegeben werden.

VIII. Pflichten des Dienstleistungsempfängers

·       8.1.
Mit oder bei Inanspruchnahme von Dienstleistungen des ASVD akzeptiert der Dienstleistungsempfänger zusätzlich zu diesen AGB die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen oder Vertragsbedingungen des Drittanbieters, so dieser besteht. Drittanbieter müssen vom ASVD als solche ausgewiesen werden.

·       8.2
Der Dienstleistungsempfänger anerkennt mit dem Erwerb der Mitgliedschaft die Sicherheits-, Zutritts-, Alters- und sonstigen Durchführungsvorschriften der jeweiligen Veranstaltung an und nimmt zur Kenntnis, dass er bei der Nichteinhaltung dieser Vorschriften von der Veranstaltung entschädigungslos ausgeschlossen werden kann. Die anwendbaren Vorschriften werden vom Veranstalter publiziert.

 

IX. Gewährleistung

·       9.1
Der ASVD erbringt seine Leistungen im Rahmen seiner Ressourcen und der vorhersehbaren Anforderungen sorgfältig und fachgerecht. Der ASVD erbringt seine Leistungen, soweit er nicht durch nicht zu vertretene Umstände daran gehindert wird.

·       9.2
Dem Dienstleistungsempfänger ist bekannt, dass der ASVD seine Leistungen über das Internet bzw. unter Inanspruchnahme von Kommunikationsnetzen erbringt. Namentlich aufgrund technischer Störungen, Betriebsstörungen sowie Störung oder Unterbrechung von Kommunikationsnetzen und durch einen Ausfall von IT-Infrastrukturen oder anderer Teile der zur Leistungserbringung beanspruchten Infrastruktur kann es zu vorübergehenden Beeinträchtigungen oder Unterbrüchen der Leistungserbringung des ASVD kommen. Der ASVD gibt daher keine Gewähr für die ununterbrochene Verfügbarkeit und Fehlerfreiheit seiner Leistungen.

X. Haftung

·       10.1
Bei Verletzungen ihrer eigenen vertraglichen Pflichten aus diesen AGB haftet der ASVD gegenüber dem Dienstleistungsempfänger beschränkt für vom ASVD durch rechtswidrige Absicht oder grobe Fahrlässigkeit verursachte direkte und nachgewiesene Schäden.

·       10.2
Für leichte Fahrlässigkeit sowie für indirekte Schäden oder Folgeschäden wird die Haftung ausdrücklich ausgeschlossen. Folgeschäden sind insbesondere entgangener Gewinn, Reputationsschäden und Datenverlust in Folge vorübergehender Beeinträchtigungen oder Unterbrüchen der Verfügbarkeit der Leistungen des ASVD sowie infolge Ausfall von Vertriebskanälen, Übermittlungsfehler, nicht rechtzeitige Zustellung der Mitgliedschaftsbestätigung, Bestätigung zur Teilnahme am AS-Starter® oder einem Wettkampf sowie Fehlern in Buchungsbestätigungen. Ausgeschlossen ist auch jegliche Haftung des ASVD für Inhalte auf Websites von Drittanbietern, die auf den Webshop des ASVD oder auf welche der Webshop des ASVD verweist.

·       10.3
Die Risiken einer missbräuchlichen Verwendung der Mitgliedschaft liegen ausschliesslich beim Dienstleistungsempfänger. Der ASVD übernimmt bei einem Verlust der Nutzungsdaten keine Haftung bei den freigeschalteten Zutrittsberechtigungen. Bei technischen Störungen und bei Betriebsausfällen, entsteht dem Mitglied keinerlei Anspruch auf Schadenersatz. 

·       10.4
Die vorstehenden Ausschlüsse und Beschränkungen der Haftung des ASVD gelten nicht bei durch den ASVD direkt verursachter schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit durch den ASVD sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen, einschliesslich der Regelungen des Produktehaftpflichtgesetzes.

XI. Haftung des Dienstleistungsempfängers

·       11.1
Der Dienstleistungsempfänger haftet gegenüber dem ASVD unbeschränkt für durch rechtswidrige Absicht, leichte und grobe Fahrlässigkeit verursachte direkte und nachgewiesene Schäden.

·       11.2
Der Dienstleistungsempfänger ist verpflichtet, dem ASVD allfällige im Zusammenhang mit der unberechtigten Verwendung oder dem Missbrauch des Passwortes des Dienstleistungsempfängers und/oder mit einer unsorgfältigen, unberechtigten oder missbräuchlichen Verwendung entstehende Aufwendungen zu ersetzen. Der Dienstleistungsempfänger ist überdies verpflichtet, dem ASVD allfälligen im Zusammenhang mit der unberechtigten Verwendung von zusätzlichen oder veränderten Ausdrucken, Vervielfältigungen, Kopien oder Nachahmungen entstehenden Schaden zu ersetzen.

XII. Geistiges Eigentum

Die Webshops sowie die gesamten über die Webshops zugänglichen Inhalte des ASVD (nachfolgend "Inhalte") sind urheberrechtlich geschützt und gehören, soweit nicht anders bestimmt, ausschliesslich und umfassend dem ASVD. Die Webshops können Hinweise auf Schutz- und Nutzungsrecht von Dritten enthalten, die vom Dienstleistungsempfänger zu beachten sind. Das (vollständige oder teilweise) Reproduzieren, Verbreiten, Übermitteln (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen oder Benutzen der Inhalte für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des ASVD untersagt.

XIII. Schlussbestimmungen

·       13.1
Erfüllungsort für die Dienstleistungen des ASVD ist der Sitz des ASVD.

·       13.2
Der Dienstleistungsempfänger verzichtet darauf, Forderungen gegenüber dem ASVD zur Verrechnung zu bringen.

·       13.3
Der ASVD behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen bedürfen einer 2/3-Mehrheit des ASVD-Vorstands. Änderungen werden auf der Website des ASVD zugänglich gemacht und treten mit ihrer Aufschaltung in Kraft.

·       13.4
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB oder des Dienstleistungsempfänger davon nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zu ersetzenden Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt sinngemäss für den Fall, dass diese AGB eine Regelungslücke enthalten sollten.

·       13.5
Auf diese AGB und allfällige aus oder im Zusammenhang mit dem Verhältnis zwischen dem ASVD und dem Dienstleistungsempfänger entstehende Streitigkeiten ist ausschliesslich Schweizer Recht anwendbar, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen und der Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG).

·       13.6
Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen dem ASVD und dem Dienstleistungsempfänger ist der Sitz des ASVD. Der ASVD ist allerdings berechtigt, den Dienstleistungsempfänger an seinem Domizil zu belangen.