Jeder Spieler kennt es, die ersten Spiele sind durch und langsam kommt mehr Zeug zusammen, als das in die Hosentaschen passt. Was ist die beste Lösung und was gibt es überhaupt, um alles mitzuschleppen und wer ist ALICE? Mal langsam Die Idee möglichst viel Equipment mit sich herumzutragen, hat am Anfang jeder aber nur die wenigsten bedenken, dass die ganze Ausrüstung so einiges an Gewicht mit sich bringt. Umso mehr man mitnehmen will oder muss, umso mehr leidet auch die …
All geared up
HF_Martini6 8.7.2022 Spätestens wenn die AEG sich wie eine Kaffeemühle anhört, steht die Gearbox im Mittelpunkt. Möchtest du aber nicht bis dahin warten oder sogar etwas am Herzstück deiner AEG arbeiten? Hallo erstmal Die Gearbox ist das Herzstück jeder AEG, sie ist eine Art miniaturisierter, akkubetriebener Luftkompressor welcher 1992 von Tokyo Marui entwickelt und als “Gearbox Version 1” in der FAMAS F1 auf den Markt gebracht wurde. Aus welchen Teilen die Gearbox besteht, haben sicher schon alle mal gehört aber …
Visiere im Airsoftbereich
Sehen oder gesehen werden? Seit der erste Speer oder Stein im Kampf geworfen wurde stellt sich der Mensch die Frage “wie sehe ich wo ich treffen werde?”. Obwohl viele argumentieren, dass im Airsoftbereich Visiere völlig nutzlos sind, werden wir uns hier einige Varianten näher ansehen. Kimme und Korn Die einfachste Art der Visierung, die völlig ohne Batterien oder Glas auskommt. Die meistverbreiteten Arten sind: Ring und Korn, besonders bei Amerikanischen Systemen wie AR-15 und SCAR sehr beliebt. Die hintere Visierung …
NVG’s und FLiR – Der Sam Fisher Report
Es wird stockfinster, du bewegst dich langsam in die Richtung des Gegners und klappst dein Nachtsichtgerät vor deine Augen das mit einem Surren anläuft, nur noch ein sanftes grünes Glühen unterscheidet dich äusserlich von der kalten, undurchschaubaren Finsterkeit…. Oder zumindest träumen das viele Airsoft Spieler/innen, aber was ist dran an den Nachtsichtgeräten (NVG’s) und Wärmebildkameras (FLiR)? Blutrot anstatt Grün Um zu verstehen, was Nachtsichtgeräte ausmacht und wo ihre Grenzen sind, sehen wir uns ihre Entwicklung und die dazugehörigen Meilensteine, oder …
Akkus im Airsoftbereich II – komplizierter, länger, stärker
Anschluss gesucht Teil eins der Reihe dürfte zwischenzeitlich schon so manch Frage aufgeworfen haben wie z.B. «wie kommt der Saft aus dem Akku? » oder «wieso gibt es nicht nur einen Akku für alles» und auf die (nicht so) kleinen Unfälle die mit Akkus passieren können, werden wir hier auflösen oder zumindest versuchen. Glücklicherweise finden im Airsoft Bereich lediglich zwei Stecker/Buchsen Kombinationen zur Spannungsversorgung Verwendung. Eine Bauartbedingte Ausnahme stellen Lithium Akkus dar aber zu dieser speziellen Ausnahme findet ihr weiter …
Akkus im Airsoftbereich
Gebraucht werden sie für die verschiedensten Zwecke und oft sind sie unabdingbar um überhaupt an einem Event teilzunehmen und doch versteht sie niemand und oft werden sie vernachlässigt, kaum beachtet oder sogar misshandelt. Die Rede ist von Akkus, egal was für eine Art von ASG’s im Einsatz steht, ein Akku ist nie weit weg. Sei es in einer AEG, AEP oder HPA (ja, HPA’s haben meistens Elektro-Mechanische Ventile) als Energiequelle oder für den «extra Tacticoolen Faktor» in einer Lampe oder …