Als erstes eine kurze Einleitung zu dem ganzen Thema Action Air bzw. wie es früher genannt wurde AIPSC wobei es diesen Begriff so nicht mehr gibt. Action Air ist die offizielle Airsoft Disziplin der IPSC (International Practical Shooting Confederation) was auch heisst das Action Air dem IPSC Sport mit scharfen Waffen absolut gleichgestellt ist. Action Air + die Schweiz Action Air ist in der Schweiz zwar bekannt wurde aber bis jetzt zu Gunsten des Schiesssports mit scharfen Waffen nie ausgetragen, …
Mein erstes Airsoft-Event – Teil 1 –
Liebe/r Airsoft-Interessent/in Ich heisse Legend und zähle zu den Newbies. Wie ich mein erstes Event erlebt habe und was ich dir für ein erstes Event empfehle erfährst du hier. Blumenwiese in Balm Als ich meine Ausbildung im Sommer 2018 erfolgreich abschloss erhielt ich von einem Kunden und guten Freund, meine erste Airsoft-Waffe (Tokyo Marui SIG550). Es dauerte nicht lange und ich informierte mich im Internet über Airsoft Events. Durch meine Suche landete ich auf die Homepage von Klere-Events (http://airsoft-events.ch/) und …
Das Gesetz. Wichtig zu wissen!
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe Ich sehe immer wieder Spieler, welche unwissentlich gegen das Gesetz verstossen. Wenn sie dann in eine Kontrolle kommen oder von anderen Airsoft Spielern darauf hingewiesen werden, sind sie oft überrascht. Was für einige Kleinigkeiten sind, können vom Gesetz mit nicht so kleinen Strafen gebüsst werden. Ausserdem wird dem Ruf unseres Sport geschadet, wenn solche Sachen dann wieder in der Zeitung erscheinen. Deshalb sollte jeder Airsoftspieler das Waffengesetz gelesen haben und wissen, wie er mit seiner …
Speedsoft / SpeedQB
Einleitung zu Speedsoft / SpeedQB Airsoft oder im deutschsprachigen Raum Softair genannt kennen die meisten. In den letzten Jahren kamen mehr und mehr diverse Arten von Airsoft zum Vorschein. Einer dieser Arten ist das sogenannte Speedsoft, aber nicht zu verwechseln mit SpeedQB. SpeedQB ist eine eingetragene Marke, die von dem Team SYG ins leben gerufen wurde. SpeedQB tönt einfach besser und eleganter als Speedsoft. Doch was zum Kuckuck ist Speedsoft eigentlich? Der Kuckuck hat ausnahmsweise mal nichts damit zu tun. …
Ernährung im Airsoft
In freundlicher Zusammenarbeit mit der Swiss Sports Nutrition Society (www.ssns.ch). Anhand vom Thema, «Was für körperliche Anforderungen enthält der Sport Airsoft?», siehst du, dass Airsoft besonders koordinativ-ausdauernde Belastung beinhaltet. Anhand dieser Erkenntnis kannst du deine Ernährung während und nach dem Event ausrichten. Während dem Event Ein Airsoft Event macht Hunger und Durst. Aber was ist sinnvoll im Spiel bzw. in der Mittagspause? 1. Flüssigkeitsverlust ersetzen Je nach Körperbau kannst du durchs Schwitzen ca. 2-3 Liter Wasser an einem Event verlieren. …
XXL Selfmade Speedloader
Speedloader sind immer leer Wir alle kennen das Problem, dass die Speedloader immer leer sind, egal wie viele man dabei hat. Dieses Problem kann man leicht beseitigen mit einem selbstgemachten XXL Speedloader 2000, welcher mehrere Tausend BB’s fast. Material 1x Handelsüblicher Speedloader am besten durchsichtig und klein 1x Granini Pet Flasche oder einfach eine mit grossem Deckel um die BBs einfach einzufüllen. 1x M4 Magazin Pouch (Funktioniert auch mit anderen Pouches, welche oben eine passende Öffnung für die Pet-Flasche haben). …
Der Unterkörper
Welche Hosen und welche Unterhosen sind für den Sport geeignet und braucht es Knieschoner?
Die Hände
Die Entscheidung liegt in deiner Hand
Der Oberkörper
Rucksäcke, Westen oder Battle Belt, was wirst du tragen und ist es für dich Sinvoll?
Ausrüstung
Die Einleitung zum Thema Schutzausrüstung