Speedsoft / SpeedQB

loony Allgemein 5 Comments

Einleitung zu Speedsoft / SpeedQB

Airsoft oder im deutschsprachigen Raum Softair genannt kennen die meisten. In den letzten Jahren kamen mehr und mehr diverse Arten von Airsoft zum Vorschein. Einer dieser Arten ist das sogenannte Speedsoft, aber nicht zu verwechseln mit SpeedQB. SpeedQB ist eine eingetragene Marke, die von dem Team SYG ins leben gerufen wurde. SpeedQB tönt einfach besser und eleganter als Speedsoft.

Doch was zum Kuckuck ist Speedsoft eigentlich?

Der Kuckuck hat ausnahmsweise mal nichts damit zu tun. Speedsoft ist eine Spielart von Airsoft, also ein schnelles Airsoftspiel, welches hauptsächlich in Hallen gespielt wird. Je nach Disziplin wird ein 3vs3 oder ein 5vs5 gespielt. Jedes Team startet auf einer der beiden Startpunkte und nach dem Anpfiff versucht man, die in dem symmetrischen Feld in der Mitte liegende rote Flagge zu erobern. Diese rote Flagge muss dann am Schluss in den Startpunkt des gegnerischen Teams gebracht werden. Ist die gegnerische Mannschaft komplett ausgeschieden, muss die Flagge dennoch zum Start gebracht werden, damit die Zeit gestoppt werden kann. Da Speedsoft in engen Räumen gespielt wird, gibt es eine Vorschrift, dass man zusätzlich einen Gesichtsschutz trägt. Wir empfehlen Masken von namentlichen Herstellern die aus dem Paintball-Bereich kommen.

 

Anbei noch ein kurze Video Montage von SpeedQB Europe.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=75&v=9fIAVaolgSA&feature=emb_title

 

Ein Sub Air Feld, auf dem wir trainiert haben. 

Sub Air Feld

Woher stammt Speedsoft?

Speedsoft stammt ursprünglich aus dem Paintball. Im Paintball gab es eine Kehrwende zum Speedball. Speedball ist das heutige Paintball mit den aufblasbaren Deckungen. Diese Deckungen nennt man im Fachjargon «Sub Air». Das Team SYG aus den USA war ursprünglich ein Team von Paintball Spielern und kamen zum Airsoft mit diesem Spielstil. Durch ihre Performance, Willen und Marketing sowie den Einsatz von Sozialen Medien gelten sie, als die Erschaffer von Speedsoft.

Gibt es Turniere?

Ja, leider gibt es diese aber noch nicht in der Schweiz. Die Schweiz hat dafür noch zu wenig Spieler die diese Sportart ausüben. Diese Turniere finden hauptsächlich in Frankreich und in den Niederlande statt. In der Niederlande wurde im Jahr 2019 die erste SpeedQB Halle, in Europa, eröffnet.

Ausrüstung

Der Unterschied im Spielstil, der Kleidung und auch dem Sportgerät verrät einem von beginn an, aus welcher Ecke der Airsoftspieler stammt. Die Ausrüstung eines Speedsofters ist Primär:

  • Kappe/Mütze 
  • Paintballmaske mit Stickern, Beschriftungen etc.
  • Sportkleider und keine Militärkleidung
  • Gepolsterte Kleidung
  • Turnschuhe
  • Sehr auffällige Sportgeräte und Magazine
  • Leichtes Gear im allgemeinen, das bedeutet, keine Westen mit zu viel Schnickschnack dran

Das folgende Bild zeigt, wie ein typischer Speedsofter schützen kann, damit wenn er von kurzer Distanz getroffen wird sich dabei nicht verletzt.

Die Kappe/Mütze damit die Stirn und der Kopf geschützt ist, die Maske, das “Unterhemd” mit weichen Polstern, Unterarmschützern (die sind sehr ratsam), Handschuhe und zu guter Letzt die Hose mit Tiefschutzeinlage. Glaubt mir, dort will “Man” (mann) nicht getroffen werden und falls doch, tut ein wenig Schaumstoff sicher gut.

Sportgerät

Das oder die Sportgeräte sind meistens leicht und haben eine gute Reaktionszeit zwischen dem ziehen des Triggers und dem auslösen des BB’s (BB steht für Baby Bullet). Ich habe ein paar von meinen Sportgeräten mal “gekonnt” ins Szene gesetzt.

Sportgerät

Hat Speedsoft Zukunft?

Definitiv, im Moment beschränkt sich jedoch der Kreis auf etwa 30 Spieler in der Deutschschweiz. Es dauert noch ein oder zwei Jahre bis wir auf dem Niveau sind, dass wir Turniere veranstalten können.

 

Zum Schluss bleibt nur zu sagen, egal welche Art von Airsoft einem am besten gefällt, es ist immer noch Airsoft. Als eine Randsportart müssen wir zusammenhalten und uns gegenseitig helfen und definitiv nicht bekämpfen. Seit offen für neues und probiert sachen aus, die vielleicht mehr Spass machen als einem von Anfang an bewusst ist.

Latest posts by loony (see all)

Wie findest du den Beitrag?

Speedsoft / SpeedQB Einleitung zu Speedsoft / SpeedQB Airsoft oder im deutschsprachigen Raum Softair genannt kennen die meisten. In den letzten Jahren kamen mehr und mehr diverse Arten von Airsoft zum Vorschein. Einer dieser Arten ist das sogenannte Speedsoft, aber nicht zu verwechseln mit SpeedQB. SpeedQB ist eine eingetragene Marke, die von dem Team SYG ins leben gerufen wurde. SpeedQB tönt einfach besser und eleganter als Speedsoft. Doch was zum Kuckuck ist Speedsoft eigentlich? Der Kuckuck hat ausnahmsweise mal nichts damit zu tun. ...
5 1 5 16
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments