Mein Spitzname ist Legend und ich spiele erst seit dem Sommer 2018 Airsoft, gehöre also zu den Anfänger. Der Sport habe ich für mich entdeckt, weil er sehr viel Abwechslung bietet und ich der Respekt zwischen den Spielkollegen sehr schätze.
Ich bin im Autorenteam, weil ich sehr viel Fachwissen und Erfahrungen über Sport, Regeneration und Sporternährung durch meinen Beruf habe.
Mich findet man praktisch auf jedem Spielfeld, vor allem fühle ich mich jedoch im Steinbruch in Dielsdorf wohl. Man erkennt mich anhand meinem Helm und Maske. Das Besondere daran sind die 12 Ventilatoren und meine Samurai Maske (Mempo) mit Kabelbinder. Sprich mich ruhig an, ich freue mich auf neue Airsoft-Kollegen.
Ich bin im Autorenteam, weil ich sehr viel Fachwissen und Erfahrungen über Sport, Regeneration und Sporternährung durch meinen Beruf habe.
Mich findet man praktisch auf jedem Spielfeld, vor allem fühle ich mich jedoch im Steinbruch in Dielsdorf wohl. Man erkennt mich anhand meinem Helm und Maske. Das Besondere daran sind die 12 Ventilatoren und meine Samurai Maske (Mempo) mit Kabelbinder. Sprich mich ruhig an, ich freue mich auf neue Airsoft-Kollegen.
Latest posts by Legend0of0me (see all)
- Kniegesundheit im Airsoft -Teil1- - 1. Oktober 2022
- Camouflage – die Kunst der Tarnung Teil 2 - 1. Mai 2022
- Camouflage – die Kunst der Tarnung Teil 1 - 1. Dezember 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im ersten Teil habe ich die historische Hintergründe der Entwicklung von Tarnkleider erläutert. Nun sind wir in der Gegenwart angekommen und schauen uns das Prinzip der Tarnkleider bzw. des Tarnen in Bezug auf verschiedene bekannte Tarnmuster an. Prinzip des Tarnens Beim Menschen entsteht pro Auge auf der Netzhaut immer ein zweidimensionales Bild, welches letztendlich vom Gehirn durch die Information der beiden Augen zu einem dreidimensionalen Bild verrechnet wird. Anschliessend findet eine Bewertung statt. Dieser Vorgang läuft …