Häufig gestellte Fragen
Prinzipiell führen viele Wege nach Rom. 😉
Airsoft hat gewisse Einstiegskosten. Du brauchst eine Replika sowie eine Tasche/Koffer dazu, Magazine, BBs, Akkus, Schutz- und sonstige Ausrüstung.
Wenn du erstmal reinschnuppern möchtest, gehst du am besten auf ein Spiel und leihst dir die Ausrüstung aus. Manche Spielfelder bieten das an oder du hast Kollegen, mit denen du mitgehen kannst und die dir Ausrüstung leihen. Wir selbst bieten dafür spezielle Anfänger-Events, die AS-Starter Spiele an. Dort gibt es ebenfalls Leihausrüstung. Weitere Infos dazu findest du auf der AS-Starter Webseite.
Die meisten Events werden auf Evencoo oder im Swiss Airsoft Discord ausgeschrieben. Melde dich bei uns für weitere Infos über den Discord.
Nein, Airsoft darf nur auf zugelassenen Geländen gespielt werden.
Der Verband
Der ASVD agiert als Dachverband zur Unterstützung des Sportes. Wir organisieren Events für Anfänger, kommunizieren mit Behörden, helfen Teams und Vereinen bei Gründungen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit und organisieren unsere eigene Airsoft-Messe.
Mit einem Beitritt zum ASVD unterstützt du unsere Arbeit und den Sport allgemein. Weitere Vorteile für dich selbst, wie dem vergünstigten Eintritt auf vielen Spielfeldern, findest du hier.
Neben dem ASVD gibt es auch die FRAS (Federation Romande d´Airsoft) sowie die FASI (Federazione Airsoft Svizzera Italiana).
Wir haben für T-Shirts und so einen Spreadshop.
Replika und Ausrüstung
Der Begriff kommt daher, dass die meisten unserer Sportgeräte optische Nachbauten (Replikate) von echten Waffen sind.
Zudem haben wir die Erfahrung gemacht, dass bei Kontakt mit Personen, die unseren Sport nicht so gut kennen (z.B.: Behörden, Polizei), der Begriff einen besseren Ersteindruck erweckt.
Auf vielen Spielfeldern sind nur Bio-BBs mit TÜV-Zertifikat über die biologische Abbaubarkeit erlaubt. Uns liegen für die Marken G&G, Green Devil und Bioval Zertifikate bis 0.3 g BBs und für Mimetik, BLS und Nimrod Zertifikate bis 0.25 g BBs vor. Weiteres kannst du hier nachlesen.
Ein wichtiges Kriterium ist die Energie einer Airsoft. Je nach Spielfeld variiert diese Angabe, wir empfehlen in unserem Regelwerk eine Energie von 2 J, was 380 FPS gemessen mit 0.30g BBs entspricht. Eine geringere Energie schadet jedoch nicht, mit 1.4 J / 320 FPS sollte man auf den meisten Spielfeldern keine Probleme haben.
Des Weiteren gibt es auf vielen Spielfeldern spezielle Regelungen bezüglich Maschinengewehr- und Sniper- Replikas. Am besten setzt du anfangs auf eine Sturmgewehr- Replika.
Auf dem Swiss Airsoft Discord gibt es einen Marktplatz dafür. Melde dich bei uns für weitere Infos.
Gesetz
Grundsätzlich darf man unter 18 Jahren keine Airsoft Replika erwerben, da Airsoft Replika unter das Waffengesetz fallen.
Es ist aber möglich, dass die Eltern eine Replika kaufen und der unmündigen Person für ein Event mit einem sogenannten Leihvertrag ausleihen. Unter 16 Jahren würden wir aber nicht empfehlen mit Airsoft zu beginnen. Bezüglich Leihvertrag und wie man unter 18 Spielen kann findest du in diesem Blogbeitrag.
Grundsätzlich gelten für den Kauf und Verkauf einer Airsoft- Replika zwischen Privatpersonen oder über einen Shop die gleichen Auflagen wie bei einer echten Waffe.
Du musst über 18 Jahre alt sein, einen Schweizerpass oder Aufenthaltsbewilligung C haben und darfst nicht aus einem Land kommen, welches auf der gesperrten Liste steht.
In der Schweiz muss zwischen den beiden Parteien ein Vertrag für die Übertragung einer Waffe ausgefüllt werden. Dies ist ein offizielles Dokument von der Fedpol.
Du findest den Vertrag hier zum Download.
Der Unterschied zwischen dem Kauf einer echten Waffe und einer Airsoft- Replika besteht darin, dass dieser Vertrag nicht dem Waffenbüro geschickt werden muss. Jedoch hat jede Vertragspartei ein Exemplar dieses Vertrages mindestens 10 Jahre lang aufzubewahren.
Nein, nicht einfach so. Um Airsoft Replika aus dem Ausland bestellen zu dürfen benötigt es gewisse Dokumente für den Import. Den genauen Ablauf und die Dokumente findet man hier.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass es sich Finanziell nur selten lohnt, da die nötigen Dokumente und der Import mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Wir empfehlen daher Airsoft Replikas bei einem Schweizer Shop zu kaufen.