Der AS-Target Cup ist ein neues Format im Airsoft Sport, welches einen sportlichen Vergleich zwischen den Wettkämpfern zulässt und den Leistungsgedanken fördert.
Eine Qualifikationsrunde besteht aus einem dynamischen AttackSense Parcours mit neun Zielen. Es werden 4 bis 5 Qualifikationsrunden an Spielevents und das Finale an der AS-Con ausgerichtet.
Der ASVD ist Veranstalter und Organisator der Austragung und bietet so seinen bestehenden, zukünftigen Mitgliedern und Sponsoren einen Mehrwert.

Termine
Runde 1 am 26.02.2023
Bunker Uhwiesen
Runde 2 am 23.04.2023
Alpha Action Air Otelfingen
Runde 3 am 9.07.2023
AZ Riedikon
Runde 4 am 12.08.2023
Schüpfen
Eventablauf
Die Events laufen im Prinzip ab wie gewohnt. Jedoch werden die Teilnehmer am Spieltag während zwei Stunden auf drei Teams aufgeteilt. Zwei Teams Spielen einen normalen Spielmodus, das andere absolviert den Parcours.
Vor dem Parcours muss jeder Teilnehmer eine ShooterID erstellen. Darin werden seine Personalien sowie ein Foto welches der Identifikation dient aufgenommen.
Der Parcours besteht aus einer AttackSense Anlage mit neun Zielen. Der Teilnehmer hat seine Replika geladen, entsichert und nicht geholstert mit Lauf Richtung Boden bereit. Sobald er den Buzzer drückt, läuft die Zeitzählung los. Alle neun Ziele müssen in vorgegebener Reihenfolge getroffen werden. Nachdem das letzte Ziel getroffen wurde, stoppt die Zeit.
Jeder Spieler kann den Parcours zweimal absolvieren. Die bessere Zeit zählt. Die besten drei Teilnehmer werden fürs Finale qualifiziert. Ein Teilnehmer kann an mehreren Events Teilnehmen, sollte er aber schon für das Finale qualifiziert sein und wieder in den Top drei landen, rückt der Teilnehmer unter ihm nach.
An der AS-Con am 03.09.2023 in Zürich findet das Finale statt an welchem unter den besten drei Teilnehmern Preise verlost werden.
- 1. Platz softgun.ch Gutschein 200.--
- 2. Platz softgun.ch Gutschein 150.--
- 3. Platz softgun.ch Gutschein 100.--
Regelwerk Parcours
- Die Teilnehmer erstellen eine Shooter ID
- Die Shooter ID wird auf dem Tablet gescannt
- Start eines Durchganges per Buzzer durch Teilnehmer
- Replika geladen und entsichert
- Replika muss nicht geholstert sein, Lauf zeigt Richtung Boden
- Alle Targets müssen in der vorgegebenen Reihenfolge getroffen werden
- Das letzte getroffene Ziel bestimmt die Zeit
- Die drei Teilnehmer mit den besten Zeiten sind qualifiziert
- Pro Teilnehmer sind 2 Durchgänge geplant, der bessere zählt
Regelwerk Replikas
Für eine Chancengleichheit werden nur eigene nicht getunte GBB und Co2 Replikas sowie die vor Ort zur Verfügung gestellten Sponsor AEGs zugelassen.
Eigene AEGs sowie HPA-Systeme sind nicht erlaubt.