Wirbelsäulengesundheit im Airsoft -Teil 1-

Legend0of0me Airsoft, Anfänger, körperliche Themen 6 Comments

Thema: Anatomie und Biomechanik

Liebe Airsoft-Kolleginnen und Kollegen

Die Airsoft-Saison fängt langsam wieder an und somit wird es Zeit über ein immer wiederkehrendes Thema zu sprechen respektiv zu schreiben. Es ist ein grosses und wichtiges Thema im Airsoft, die Gesunderhaltung der Wirbelsäule im Airsoft-Sport.

Da das Thema sehr gross ist, haben wir uns entschieden zwei Teile herauszubringen. Im ersten Teil gehe ich ein wenig auf die Anatomie und auf die Biomechanik ein. Der zweite Teil hingegen baut auf den ersten Teil auf und beinhaltet Massnahmen um die Ermüdung hinauszuzögern.

Die Wirbelsäule

Die Wirbelsäule ist unser zentrales Achsenorgan und ermöglicht die Bewegung und Stabilisierung im Rumpf. 

Wirbelsäulenformen

Unsere Wirbelsäule ist bekannt durch ihre einzigartige Doppel-S-Form. 

Wenn man sie mit der Wirbelsäule unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen, vergleicht, sieht man, dass wir vier deutliche Krümmungen haben.

Abb 1: Wirbelsäule Schimpanse versus Mensch / Credit: Legend0of0me

Die Schimpansen können nur unter grosser Kraftanstrengung für kurzer Zeit aufrecht stehen. Wir hingegen können, dank der speziellen Wirbelsäulenform, mit einem minimal Kraftaufwand über längerer Zeit ohne Problem stehen.

Die Krümmung verleiht der Wirbelsäule eine bessere Belastbarkeit und bessere Balance im aufrechten Stand.

Fehlhaltungen der Wirbelsäule

Abb 2: Die Idealhaltung der menschlichen Wirbelsäule im Vergleich zu verschiedene Fehlstellungen / Credit: www.pixabay.com

  • Kyphose-Lordose-Haltung

Das Atemvolumen ist verringert und es können schmerzhafte Muskelverspannung im Hals und Brustbereich durch die Fehlhaltung entstehen.

  • Flachrücken

Solange die Beuge- und Streckbeweglichkeit vorhanden ist, muss man sich keine Sorgen machen. Erst der Flexibilitätsverlust kann der Krankheitswert wesentlich erhöhen. 

  • Hohlkreuz

Der Druck auf die innere Organe ist erhöht, sowie der Druck in den Gelenken der Lendenwirbelsäule (Facettengelenke). Es kann zu Muskelverspannung und Reizung der Sehnen im Lendenbereich kommen.

Falls eine der Symptome oder ein Bild der Fehlhaltungen auf euch zu trifft, wendet euch an eine Fachperson für eine fachgerechte Abklärung.

Rumpfmuskulatur

Für die Stabilisierung der Wirbelsäulen braucht es unsere Rumpfmuskulatur, sie wird aufgrund ihrer anatomischen Eigenschaft in zwei Systeme eingeteilt:

Abb 3: Rumpfmuskulatur / Credit: www.mobilesport.ch

Das globale, oberflächliche Muskelsystem

⓵ Der gerader Bauchmuskel, der «Sixpack-Muskel» (Musculus rectus abdominis)

⓵ Die schrägen Bauchmuskeln (Musculus obliquus internus und externus)

⓶ Der Rückenstrecker (Musculus errector spinae)

Sie sind für die primäre Bewegung und Körpergleichgewicht zuständig.

Das lokale, tiefliegende Muskelsystem

⓷ Die tiefe Bauchmuskulatur (Musculus transversus abdominis)

⓸ Die tiefe Rückenmuskulatur (Musculi multifidi)

Sie sind kurz, eher ausdauernd und verleihen den Gelenken und der Wirbelsäule die nötige Stabilität.

Exkurs Biomechanik der Wirbelsäulen 

Um die Bedeutung der Wirbelsäule und dessen Stabilisierung aufzuzeigen, gehe ich kurz auf die einfach Biomechanik ein.

Entlastung der Wirbelsäulen unter Last  – Kraftverhältnis

Wie bereits im oberen Kapitel erwähnt, ist eine gut trainierte Rumpf Muskulatur sehr wichtig, um die Wirbelsäule zu entlasten.

Zu einer Entlastung der Bandscheiben kommt es durch das Anspannen der Bauchmuskeln und des Zwerchfells. Der Bauchraum hat hier die Funktion eines Stossdämpfers für die Wirbelsäule. Der entstehende Bauchinnendruck wirkt stabilisierend und kann um bis zu 30% die Belastung auf die Bandscheiben vermindern (Rizzi 1979).

Abb 4: SEQ Abbildung \* ARABIC 4: © DGUV / Credit: DGUV Information 207-021 “Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung”

Hebelgesetz

In der Biomechanik der Wirbelsäule ist das Hebelgesetz sehr wichtig, oder veranschaulichter gesagt:

Beim Anheben eines 50 kg schweren Gewichtes mit krummem Rücken lastet auf den unteren Lendenbandscheiben etwa das Gewicht eines Kleinwagens.

DGUV Information 207-021 “Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung”

Die physikalische Formel lautet:  Kraft FK x Kraftarm K = Last FL x Lastarm L. 

Abb 5: SEQ Abbildung \* ARABIC 4: © DGUV / Credit: DGUV Information 207-021 “Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung” 

Der Kraftarm bei der Wirbelsäule beträgt ungefähr 5 cm. Wie man an der unteren Grafik feststellen kann, ist der Kraftarm im Vergleich eines Kranes sehr kurz.

Biomechanik im Airsoft

Das klingt ja alles schön und gut, aber was hat das mit Airsoft zu tun? 

Airsoft ist eine der abwechslungsreichsten Sportart, die es überhaupt gibt. Man streckt sich aus der Deckung, macht sich klein beim Vorrücken oder versucht sich im Gebüsch zu verstecken. 

Da ich ein Freund von Veranschaulichungen bin, auch hier wieder ein bildliches Beispiel.

Abb 6: Kraftarm – 1 zu 40 -Lastarm  (25 Lastarm 1 + 15 Lastarm 2) / Credit: ASVD

Sehr grob ausgerechnet:

In diesem Beispiel (vgl. Abbildung 6) sehen wir einen Spieler, der vorne übergebeugt steht und seine Replika in der Hand hat. Da nicht das komplette Gewicht an der Mündung sitzt, wird vereinfacht angenommen, dass ca. 2.5 kg der Replika bis zu dem gelben Strich in einem Abstand von 125 cm verbaut sind und in der Rail weitere 0.5 kg mit einem Abstand von zusätzlich  75 cm. Die Rechnung sieht mit diesem Annahmen folgendermassen aus:

 Last = GewichtLastarm * LängeLastarm = GewichtBandscheibe * LängeBandscheibe

Last = 125 cm * 3.0 kg + 75 cm *  0.5 kg =  412.5 kg * cm

GewichtBandscheibe = Last / LängeBandscheibe  = 412.5 kg * cm / 5 cm = 82.5 kg

Ausgerechnet belastet der Spieler, nur mit der Replika gerechnet, in dieser Position seine Bandscheibe mit 82.5 kg. Wenn man diese Belastung mit ähnlichen Körperhaltungen auf den ganzen Tag rechnet, wird einem klar, wie wichtig eine gute Rumpfmuskulatur ist.

Die Rechnung ist sehr vereinfacht und soll nur das Ausmass der Belastung darstellen.

Fazit

Da wir nun die Grundlagen kennen, können wir den nächsten Schritt angehen und somit die Massnahmen für die Verbesserung der Gesundheit unserer Wirbelsäule anschauen.

Sehr gern darfst du mir deine Tricks für ein gesunder Rücken zusenden, ob via Kommentar oder Privatnachricht. Ich freue mich auf deine Massnahmen.

Quellen

  • DGUV Information 207-021 “Rückengerechtes Arbeiten in Pflege und Betreuung”
  • Bundesamt für Sport BASPO www.mobilesport.ch
  • Universitätsspital Basel 2012 «SART Segmentale Stabilisation» 
  • MED CENTER « Die Wirbelsäule – Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule
Legend0of0me
Latest posts by Legend0of0me (see all)

Wie findest du den Beitrag?

Wirbelsäulengesundheit im Airsoft -Teil 1- Thema: Anatomie und Biomechanik Liebe Airsoft-Kolleginnen und Kollegen Die Airsoft-Saison fängt langsam wieder an und somit wird es Zeit über ein immer wiederkehrendes Thema zu sprechen respektiv zu schreiben. Es ist ein grosses und wichtiges Thema im Airsoft, die Gesunderhaltung der Wirbelsäule im Airsoft-Sport. Da das Thema sehr gross ist, haben wir uns entschieden zwei Teile herauszubringen. Im ersten Teil gehe ich ein wenig auf die Anatomie und auf die Biomechanik ein. Der zweite Teil hingegen baut auf den ersten ...
5 1 5 1
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments