Was ist Präzision? Wer jetzt denkt, dass das BB einfach gerade aus fliegt, liegt etwas daneben. Im Airsoft geht es grundsätzlich darum, dass das BB immer am gleichen Ort einschlägt. Die relativ stabile Flugbahn, welche mit dem Magnus Effekt erzeugt wird, lässt das BB nicht einfach gerade durch die Luft fliegen. Auch ist es nicht immer einfach, bei jedem Schuss die gleiche Energie zu haben, was die Präzision des BB ebenfalls beeinflusst.
Was braucht es für eine präzise Airsoft Replika?
Das Wichtigste ist eine konstante Leistung. Umso weniger FPS unterschied die einzelnen Schüsse, umso weniger weichen die Schüsse voneinander ab. Dies erreicht man mit:
- Gearbox Tuning. Gut abgestimmte teile, welche eine konstante und druckverlust freie Leistung bieten sind ausschlaggebend für eine gute Präzision
- HopUp. Ein gutes und verlustfreies zusammenspiel der Hop-Up teile sichert eine konstante Leistung
- Präzisionslauf. Durchmesser und Material sind ausschlaggebend
- BB’s. Qualität und Gewicht sind entscheidend.
- Wartung und Reinigung. Ohne regelmässige Wartung und Reinigung verschlechtert sich die Präzision schnell.
- Stabilisation. Je weniger sich der Lauf bewegen kann, umso weniger weichen die Schüsse voneinander ab.
Gearbox Tuning
Gearbox-Tuning: Eine gut abgestimmte Gearbox mit hochwertigen internen Teilen (Piston-Head, Zylinder, Feder, Nozzle, etc.) sorgt für eine konsistente Leistung und FPS, was die Präzision verbessert.
Dichtigkeit: Stelle sicher, dass deine Airsoft-Replika luftdicht ist. Jede Undichtigkeit kann zu Inkonsistenzen führen. Achte besonders auf das Nozzle und den Übergang zum Hop-Up.
HopUp
Ein ausgetrocknetes HopUp Gummi, Dreck oder unpassende Teile zwischen HopUp Unit, Gummi und Lauf können ebenfalls zu Inkonsistenzen führen.
Ein verbesserter Hop-Up Nub kann einen gleichmässigeren und konsistenten Drall der BBs gewährleisten. Flache Nubs (Flat Hops) oder R-Hops bieten oft bessere Ergebnisse.
Auch die Wahl des HopUp Gummi ist entscheidend. Hochwertige Gummis können bessere Ergebnisse liefern. Einen Guid zum HopUp findet ihr hier: https://asvd.sasf.ch/blog/hop-up-guid/
Gummi Härte: Die Wahl der Härte des Gummis hängt auch mit der Wahl der verwendeten BB Gewichten zusammen. Weichere Gummis werden für geringere BB Gewichte wie 0,2g oder 0,25g verwendet. Härtere Gummis eher für schwerere BB’s
Präzisionsläufe
Geringerer Innendurchmesser:
- Führungsstabilität: Ein Lauf mit einem kleineren Durchmesser hält die BBs enger und stabiler, wodurch weniger Platz für unkontrollierte Bewegungen bleibt. Dies führt zu einer stabileren Flugbahn. Ich persönlich verwende da einen 6,03mm-Lauf von Prometheus. ein 6.01mm Lauf wäre noch besser, ist jedoch anfälliger für Verunreinigungen und muss häufiger geputzt werden. Würde ich also nur für Bolt Action empfehlen oder Personen, die wenig schiessen.
- Weniger Luftverlust: Ein engerer Lauf reduziert den Luftverlust um die BB, was die Energieeffizienz verbessert und zu einer konstanteren Mündungsgeschwindigkeit (FPS) führt.
Bessere Verarbeitung und Materialien:
- Präzisionsläufe werden oft aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Aluminium gefertigt und sind feiner verarbeitet. Dies sorgt für eine glattere Innenfläche und verringert Reibung und Unregelmäßigkeiten, die die Flugbahn der BBs beeinflussen könnten. Auch verkratzen qualitativ hochwertige Läufe nicht so schnell beim Putzen oder wenn Dreck in den Lauf kommt.
BB
Hochwertige BBs: Verwende nur hochwertige, präzise gefertigte BBs. Günstige oder schlecht verarbeitete BBs können ungleichmässig fliegen und die Präzision beeinträchtigen.
Gewicht der BBs: Schwerere BBs (0.25g, 0.28g, 0.30g und darüber) sind in der Regel stabiler im Flug und weniger windanfällig, was die Präzision auf größere Entfernungen verbessert.
Falsche Annahmen: Schwerere BB’s beheben nicht das Problem, dass die Replika unpräzise ist. Sie können die Präzision verbessern, jedoch andere Fehler nicht eliminieren.
Bei einer Replika die Inkonsistent schiesst, scheint es so, als würden schwerere BB’s das Problem beheben. Das ist aber nicht so. Schwerere BB’s verlagern das Problem einfach weiter nach hinten. Wenn die Präzision auf 30m also schlecht war und mit schwereren BB’s nicht mehr, dann hat man das Problem dann einfach z.B. bei 40m. Da man von blossem Auge die BB’s aber dann nicht mehr so gut sieht, fällt das nicht gross auf.
Wartung und Reinigung
Wer glaubt, dass Reinigung und Wartung für eine Hoch Präzise Replika nicht wichtig ist hat sich stark geirrt. Die Präzision nimmst sehr schnell ab, wenn das System nicht ordentlich gereinigt und gewartet wird.
Innenlauf Reinigung: Ein sauberer Lauf ist entscheidend für gleichbleibende Flugbahnen. Verwende für das Material deines Laufes das entsprechende Reinigungsmaterial.
Regelmässige Wartung: Halte deine Replika und alle Komponenten in gutem Zustand. Reinige und schmiere bewegliche Teile regelmässig. Bei Spielen in der Kiesgrube sollte das öfters stattfinden. Wenn man nur Indoor spielt, sollten 1-2 mal pro Jahr ausreichen. Kommt ganz drauf an wie oft man spielt. Genauere Infos zum Warten findest du hier: https://asvd.sasf.ch/blog/wie-unterhalte-ich-meine-replika/
Ersatz von Verschleissteilen: Ersetze verschlissene Teile rechtzeitig, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Vor allem HopUp Gummis oder auch O-Ringe im Nozzle oder Piston Head sollten von Zeit zu Zeit ausgewechselt werden.
Stabilisation
Laufstabilistation: Ein fest sitzender Innenlauf verbessert die Präzision ebenfalls. Bei jedem Schuss wird der Lauf einer gewissen Schwingung ausgesetzt. Je besser der Sitz, umso weniger Einfluss hat es. Vor allem bei raschem Einzelfeuer oder Fullauto.
Laufverlängerungen/Schalldämpfer: Lauf Verlängerungen mit einem geringen Durchmesser, welche satt auf dem Innenlauf aufliegen, verbessern die Stabilität extrem. Sollte der Durchmesser etwas zu gross sein, hilft Alufolie, Tesafilm oder Teflonband um den Innenlauf um eine satte Auflage zu erreichen. Schalldämpfer sind eher weniger geeignet, um die Stabilisation zu verbessern, da dort der Lauf meist zu viel Spielraum hat.
HPA
Druckaufbau: Bei einer HPA sind die Flaschen mit dem fest verbauten Regulator und der externe Regulator die wichtigsten Elemente für eine konstante Leistung. Bei diversen Regulatoren und Flaschen besteht das Problem, dass diese den Druck nicht schnell genug wieder aufbauen können, um bei raschem Einzelfeuer eine konstante Leistung zu erbringen.
Hier muss man ausprobieren und darauf achten, dass die Teile für rasches Feuer ausgelegt sind. z.B. hilft es grössere Flaschen 1,1L und aufwärts zu verwenden. Ebenso sollte man keine Regulatoren für Sniper verwenden, da dort ein rasches Einzelfeuer nicht vorgesehen ist.
Wartung: Wenn man Inkonsistenzen feststellt, sollte man die Oringe bei den Regulatoren austauschen und darauf achten, dass diese gut geschmiert sind und nicht austrocknen.
Dwell und Luftvolumen
Verwirbelungen: Bei HPA muss man sicherstellen, dass der Dwell jeweils korrekt eingestellt ist und bei AEG’s muss entsprechend das Luftvolumen des Zylinders auf die Lauflänge angepasst werden. Genaueres dazu findet ihr hier:
https://asvd.sasf.ch/blog/zylindervolumen-bei-aegs/
https://asvd.sasf.ch/blog/hpa-richtig-einstellen/
Wenn dies nicht korrekt ist, kann es beim Austritt des BB zu Verwirbelungen kommen und die Präzision der BB ebenfalls beeinträchtigen.
Das Problem zeigt sich auch wieder bei einem Joulcreep(Siehe hier: https://asvd.sasf.ch/blog/joule-creep/), bei welchem man mehr Joule mit schwereren BB’s hat, was nicht sein sollte und ein zu grosses Luftvolumen bedeutet.
Fazit
Wenn man das absolut Beste aus seiner Replika herausholen möchte, dann gilt es viele Kleinigkeiten zu beachten und vor allem darf die Reinigung und Wartung der Replika nicht vernachlässigt werden. Dementsprechend kann das Ausprobieren verschiedener Tuningteile und Regulatoren schnell mal teuer werden und es wird ein gewisses Tuning KnowHow benötigt, um die Anpassungen korrekt durchzuführen.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Top Beitrag!