Doc 01.02.2023 Steckbrief Art: Feuerwehrübungsgelände, urbanes CQB Grösse: ca. 600 m2 Veranstalter: SWORD Anmeldung: evencoo.ch Alter: ab 18 Jahren Das Gelände Die Spiele finden auf dem Ausbildungszentrum Riedikon statt, auf dem sonst zum Beispiel die Feuerwehr Übungen durchführen kann. Entsprechend sind auch feste sanitäre Einrichtungen und fliessendes Wasser vorhanden. Auf dem ca. 60 x 90 m grossem Gelände gibt es verschiedene Gebäude, insgesamt kann das Gelände aber als urban bezeichnet werden. Zusätzlich werden auf den offenen Flächen Deckungen aufgebaut, wodurch …
Normen von Augenschutz
Doc 01.12.2022 Die Überschrift klingt natürlich recht theoretisch und nicht ganz so spannend, warum sollte man sich als Airsoft-Spieler denn mit diesem Thema überhaupt beschäftigen? In unserem Blog gibt es bereits eine Übersicht, welche verschiedenen Arten von Augenschutz es im Airsoft gibt. Aber manchmal gibt es auch neue Entwicklungen oder Produkte, zu denen es noch nicht viele Erfahrungswerte gibt. Darunter findet man dann als Hilfe nur eine wilde Anordnung an Zahlen und Buchstaben: EN, DIN, ANSI, MIL? In diesem Blog …
Airsoft spielen in anderen Ländern – was muss ich beachten?
Doc 07.08.2022 Einleitung & Allgemeines Beim Thema Airsoft in der Schweiz gibt es bereits genug zu beachten, was die Rechtslage angeht. Genaueres erfahrt ihr beispielsweise bei uns im Blog. Aber was ist, wenn man die Grenze übertritt und andere Spielfelder besuchen oder auf grössere Events fahren möchte? In diesem Blogbeitrag soll die Rechtslage in verschiedenen Ländern beleuchtet werden. Falls ihr euch fragt, wo es eventuell noch interessante Felder gibt, lohnt sich ein Blick hier. Replikas Ein grosses Thema sind natürlich …
Kaufberatung: Funkausrüstung
Doc 01.04.2022 Einführung Kommunikation mit den Teamkollegen ist wichtig, aber das Angebot an Funkgeräten ist gross. Daher soll es hier eine kleine Einführung darüber geben, worauf man beim Kauf eines Funkgerätes achten kann und welches Zusatzequipment es gibt. Ziel der ganzen Sache ist es, möglichst gut mit den Kollegen auf dem Feld kommunizieren zu können. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, für den gibt es in Zukunft andere Beiträge bei uns im Blog. Der Einfachheit halber geht es hier …
Physik für Airsoftspieler: Der Cool-Down Effekt
Wer kennt ihn nicht – den Cool-Down Effekt? Mit jedem Schuss kommen die BBs langsamer aus der GBB, bis schliesslich der Schlitten nicht mehr vollständig zurück fährt, die GBB nicht mehr schiesst oder irgendein Ventil versagt und sich das ganze Magazin entleert. Bevor geklärt wird, was man dagegen tun kann, werde ich im ersten Teil auf die theoretischen Grundlagen eingehen. Wer theoretische physikalische Betrachtungen schon immer langweilig fand, scrollt am besten direkt runter zum zweiten Teil. Theoretische Grundlagen – Woher …
Bauanleitung: Eine einfache Schutzmaske
Doc 01.05.2021 Einleitung Schutz von Mund und Gesicht sind ein leidiges Thema im Airsoft und konkurrieren gerne mit beschlagenen Brillen. Ich habe verschiedenes ausprobiert, angefangen mit einer normalen Gittermaske, später dann eine mit Stoff an den Seiten, bis ich schliesslich bei einem Teamkollegen einen Mundschutz gesehen habe, der am Riemen vom Helm befestigt wird. Diese waren leider nicht mehr kommerziell erhältlich, also habe ich mir selbst einen gebastelt aus einer üblichen Gittermaske. Seitdem ich das Ding habe, bin ich mit …
Airsoft mit Aufenthaltsbewilligung (Ausländerausweis B)
Einführung Während sich der Erwerb von Airsoft-Replikas in der Schweiz als Schweizer oder mit einer Niederlassungsbewilligung ohne grosse Hürden gestaltet, sieht das bei Ausländern mit einer Aufenthaltsbewilligung etwas anders aus. Ich habe bereits in Deutschland mehrere Jahre Airsoft gespielt und stand am Anfang vor vielen Fragen und Unklarheiten bei meinem Umzug in die Schweiz. Daher möchte ich hier meine Erfahrungen und den Weg, bis ich meine Replikas bei mir in der Schweiz hatte beschreiben. Ich hoffe, dass ihr es dann …